- Dieser Weißwein aus besten Trauben ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie Kokos-Limetten-Fischcurry oder gebratenen Forelle mit Ingwer-Birne
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen österreichischen Weißwein besonders lebendig und fruchtbetont
- Dieser österreichische Weißwein eignet sich ausgezeichnet als eleganter Balkonwein (Terrasse geht auch!) oder als Frühlingswein
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Die erste Nase des Welschriesling offenbart von Grapefruits, Akazien und Physalis. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Der Kracher Welschriesling begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack braucht nicht unbedingt viel Zucker. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Weißwein aus der Weinbauregion das Burgenland schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Pomelo und Physalis.
Vinifikation des Kracher Welschriesling
Grundlage für den balancierten Welschriesling aus das Burgenland sind Trauben aus den Rebsorten Welschriesling (Riesling Italico und Olaszrizling). Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.
Speiseempfehlung für den Welschriesling von Kracher
Dieser Weißwein aus Österreich sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Omelett mit Lachs und Fenchel, Wok-Gemüse mit Fisch oder Spargelsalat mit Quinoa.
- Weitere Produkte von Kracher