- Dieser charakterstarke Roséwein ergänzt vorzüglich Gerichte wie fruchtigen Endiviensalat oder Wok-Gemüse mit Fisch
- Seine Herkunft aus der Pfalz macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Dieser deutsche Roséwein eignet sich hervorragend als stimmiger Balkonwein (Terrasse geht auch!) oder als Bankettwein / Schankwein
Steckbrief des Windrosé - Ellermann-Spiegel
Die Windrosé von Ellermann & Spiegel ist eine wundervoll animierende, spritzige und lebendige Roséwein-Cuvée aus dem deutschen Weinanbaugebiet Pfalz, die aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon und Spätburgunder vinifiziert wird.
Im Glas zeigt sich dieser Wein in einem strahlend hellen Lachrosa. Die Nase wird von einem fruchtig-lebendigen Bouquet verwöhnt. Es entfalten sich rote Beerenfrüchte - besonders Erdbeeren und Himbeeren - sonnengereifte Kirschen und reife Feigen. Am Gaumen überzeugt dieser deutsche Rosé mit einer schönen Aromenfülle, einem saftigen Körper und einer spritzig-eleganten Textur. Das Zusammenspiel von schöner Fruchtsäure und filigraner Restsüße gibt diesem Wein seinen animierenden Charakter. Mit einem mittleren Nachhall schließt dieser Wein.
Die Windrosé Cuvée aus ist ein fantastischer Sommerwein aus der Feder von Frank Spiegel.
Vinifikation des Windrosé Rosé von Ellermann-Spiegel
Basis für die erstklassige und wunderbar elegante Cuvée Windrosé von Ellermann-Spiegel sind Cabernet Sauvignon und Spätburgunder Trauben. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Pfalz, wo die Reben ihre Wurzeln tief in Böden aus Sediment- und Verwitterungsgestein graben. Einen beachtlichen Einfluss auf die Entwicklung des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Cabernet Sauvignon und Spätburgunder-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden Sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Nach dem Saftabzug erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den Ellermann & Spiegel Windrosé trocken
Dieser deutsche Roséwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu gebratener Forelle mit Ingwer-Birne oder Gemüsesalat mit roter Beete.
- Weitere Produkte von Weingut Ellermann-Spiegel