Frühlingshafte Preise
Markus Schneider - Von 0 auf Erfolg in wenigen Jahren
Der Name Markus Schneider mag auf den ersten Blick wenig Wiedererkennungswert haben. Mittlerweile steht er in Deutschland synonym für erstklassigen Wein. Dafür hat der 1975 in Ellerstadt geborene Pfälzer Winzer Markus Schneider gesorgt.
Markus erlernte das Handwerk des Winzers Anfang der 90er-Jahre beim Spitzen Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim an der Weinstraße. Schon Markus' Vater Klaus war als Weinbauer tätig. Er kelterte die Weine aber nicht selbst, sondern verkaufte sie an die örtliche Winzer-Genossenschaft. 1990 wurde schließlich das eigene Weingut - Schneider - gegründet. 1994 stieg Markus ein und brachte gemeinsam mit dem Vater die allerersten Schneider-Weine auf den Markt.
Guter Wein allein reicht aber bei der Vielzahl an deutschen Winzern nicht aus. Er muss auch auffallen. Das wusste Markus Schneider von Beginn an. Deshalb brachte er gleich 1996 einen Rotwein auf den Markt, der einfach nur „Rotwein“ hieß. Dieser Wein aus sehr alten Portugieser-Reben wurde von Kritikern wie Stuart Pigott oder Gerhard Eichelmann als neuer Typus deutscher Rotweine betrachtet.
Auch danach setzte Winzer Markus Schneider mehr auf Neuerfindung statt auf Tradition. Er pflanzte internationale Rebsorten wie die weiße Rebsorte Sauvignon Blanc und die roten Syrah und Merlot an. Er verzichtet aber gleichzeitig auf Lagen-Bezeichnungen und Prädikate. Die Schneider-Weine werden alle als Q.b.A. (qba) abgefüllt. Anschließend entlässt er seine innovativen Weine mit ebenso innovativen Namen in den Markt. Die Cuvée Black Print, Kaitui, Tohuwabohu oder Ursprung sind mittlerweile Klassiker im deutschen Fachhandel. Doch auch international hat er sich längst bewährt. So ist er mit seinen Weinen in Top-Restaurants und Hotels vertreten, ebenso wie bei Airlines und Kreuzfahrtflotten.
Markus Schneider - Mit Auszeichnungen überhäuft
In der renommierten Weinbau Gemeinde Ellerstadt ist Markus Schneider der führende Weinerzeuger. Er wird regelmäßig mit Awards und Bestnoten ausgezeichnet. Seine Weine erfahren stets Anerkennung und hohe Bewertungen.
Die Fachzeitschrift Der Feinschmecker kürte Winzer Markus Schneider 2003 zum "Newcomer des Jahres". 2006 ernannte der Gault Millau WeinGuide Deutschland Schneider zur "Entdeckung des Jahres". 2007 wurde er ebenda als "Aufsteiger" benannt. Seit 2007 erhält der Betrieb 3 von 5 Trauben. Auch der Weinführer Gerhard Eichelmanns bewertet die Markus Schneider-Weine bereits seit dem Jahr 2000. Er klassifiziert den Betrieb seit 2006 mit 4 von 5 Sternen.
Markus Schneiders besondere Weine
Die Weine vom Markus Schneider Weingut sind stets hochkonzentriert, intensiv an Aromen und fruchtbetont. Diese Stilistik verdanken die Weine der Reduzierung des Ertrags Weinberg und der späten Lese. Bei der Vinifizierung wird Wert auf die Natürlichkeit der Moste nach traditionellen Methoden des Weinbaus gelegt. Bei der Herstellung von Roséwein und Rotwein wird dies erreicht, indem bis zu 40 Prozent des Saftes im Saignée-Verfahren extrahiert werden. Zusätzlich wird bei Rotwein eine langsame Maischegärung durchgeführt, die bei spitzen Weinen bis zu 3 Tage dauern kann. Die anschließende Reifung erfolgt traditionell in Holzfässern und Barriques.
Weißweine werden mit langen Maische Standzeiten ausgebaut. Die Reifung erfolgt auf der Feinhefe in Edelstahltanks, -fässern und in Barriques. Bis zur Abfüllung in Flaschen im auf die Ernte folgenden Frühjahr.
Die Lagen
- Kirchheim: Steillage
- Weisenheim am Berg: liegt auf 230m Höhe am Haardtrand
- Kallstadt: Böden aus Löss, Lehm und Kalkmergel, am Fuß der Haardt, auf einer Höhe von 160 bis 200m
- Saumagen: Saumagen befindet sich in einem Kalkstein-Kessel auf 180m Höhe. Das Kalkriff ist Zeugnis des letzten Pfälzischen Urmeers aus dem Zeitalter des Tertiärs. Ihre Typizität erhält die Lage durch die Kalkbrüche der ersten römischen Siedler, die Korallen und Klippen. Es gilt als die beste Kallstadter Lage
- Bad Dürkheim: liegt am Rande des Pfälzerwalds an der Deutschen Weinstraße. Es ist die drittgrößte Weinbaugemeinde der Pfalz mit 855 Hektar bestockter Rebfläche
- Fuchsmantel: der Fuchsmantel (165m) ist eine der letzten ursprünglichen Terrassenlagen der Pfalz. Der dortige Buntsandstein entstand vor 250 Millionen Jahren
- Friedelsheim: liegt in der Vorderpfalz
- Alte Reben Riesling: die über 40 Jahre alten Reben wurzeln in Löss-, Ton- und Lehmböden
- Ellerstadt: liegt auf 100 m Höhe
Die Weite der Anbaugebiete bringen deutliche Vorteile für Winzer Markus Schneider mit sich. Im Sommer verdanken die Trauben im Tal den hohen Temperaturen von bis zu 38 Celsius ihre großartige und schnelle physiologische Reife. Während die Lagen am Haardtrand mit früher Beschattung, kühlen Böden und Winden die Reifung verlangsamen. Entsprechend wird auch jede der Rebflächen und Lagen individuell bewirtschaftet. Die Bewirtschaftung erfolgt stets natürlich und ohne den Einsatz von Herbiziden, Insektiziden und Kunstdünger. Bei gleichzeitiger sorgfältiger Bearbeitung des Unterstock. Und unter Einsatz von organischem Dünger und Begrünung des Weinbergs mit Kräutern und Gräsern.
Fakten und Zahlen in Kürze
|
Markus Schneider Weine bei VINELLO kaufen
Die grandiosen und weltweit beliebten wie begehrten Markus Schneider Weine erhalten Sie bei VINELLO. Unsere Markus Schneider Topseller sind:
Weitere Informationen zu Weingut Markus Schneider
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Markus Schneider GbR |
Straße: | Am Hohen Weg 1 |
Ort: | 67158 Ellerstadt |
Land: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | http://www.black-print.net/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | http://www.facebook.com/Weingut.Markus.Schneider |
Telefon: | +49 6237 - 7288 |
Fax: | +49 6237 - 977230 |
Unternehmen | |
Gründungsjahr: | 1994 |
Eigentümer: | Familie Schneider |
Geschäftsführer: | Markus Schneider |
Wein | |
Rebfläche: | 92 ha |
Weinjahresproduktion in hl: | 65 |