Steckbrief des Ajana Rosso Isola dei Nuraghi IGT - Ferruccio Deiana
Der Ajana Rosso Isola dei Nuraghi von Ferruccio Deiana von Sardinien offenbart im geschwenkten Glas eine dichte, rubinrote Farbe. Mit etwas Seitenlage offenbart das Weinglas an den Rändern einen charmanten granatroten Ton. Schwenkt man das Glas, dann offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase präsentiert dieser Ferruccio Deiana Rotwein allerlei Schwarzkirschen, Pflaumen, Schattenmorellen, Maulbeeren und Schwarze Johannisbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie Kakaobohne, Bitterschokolade und orientalische Gewürze hinzu.
Am Gaumen startet der Ajana Rosso Isola dei Nuraghi von Ferruccio Deiana angenehm aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Druckvoll und facettenreich präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige aus der Weinbauregion Sardinien schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Schattenmorelle und Zwetschge.
Vinifikation des Ferruccio Deiana Ajana Rosso Isola dei Nuraghi
Basis für die erstklassige und wunderbar kraftvolle Cuvée Ajana Rosso Isola dei Nuraghi von Ferruccio Deiana sind Carignano, Bovale und Cannonau Trauben. Der Ajana Rosso Isola dei Nuraghi ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Italiener atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Einen beachtlichen Einfluss auf die Reifung des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Carignano, Bovale und Cannonau-Trauben unter dem Einfluss eines warmen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders gut ausgereiften Trauben und eher hohem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Ajana Rosso Isola dei Nuraghi noch für 18 Monate in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Ferruccio Deiana Ajana Rosso Isola dei Nuraghi
Erleben Sie diesen Rotwein aus Italien am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Entenbrust mit Zuckerschoten, Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten oder Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen.
Prämierungen für den Ajana Rosso Isola dei Nuraghi von Ferruccio Deiana
Dieser Wein von Sardinien begeistert nicht nur uns, nein auch bekannte Weinkritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2016
- Decanter - 93 Punkte
- Bibenda (Duemilavini) - 4 Trauben
- Luca Maroni - 93 Punkte
- Weitere Produkte von Ferruccio Deiana