🍇 Der Riesling Saumagen Kallstadt zeigt einen eleganten Ausbau im Edelstahltank und großen Holzfässern, die ihm seine unverwechselbare Frische verleihen
🍽️ Perfekt kombiniert wird dieser Weißwein zu feinen Gerichten wie Omelett mit Lachs und Fenchel oder einem fruchtigen Endiviensalat
🌍 Hergestellt vom renommierten Weingut Oliver Zeter aus der bezaubernden Pfalz, überzeugt dieser reinsortige Riesling mit seinem europäischen Charme
Diese Aktion läuft bis zum 02.06.2030 14:09.
verpackt!
Steckbrief des Riesling Saumagen Kallstadt trocken - Oliver Zeter
Der im Fass ausgebaute Riesling Saumagen Kallstadt aus der Weinbau-Region Pfalz zeigt sich im Glas in leuchtendem Hellgelb. Beim Schwenken des Glases kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die Nase dieses Weißweins aus der Pfalz überzeugt mit Aromen von Zitronengras, Ananas, Papaya und Kumquat. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen Liebstöckel, sonnenwarmes Gestein und Wacholder hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Riesling Saumagen Kallstadt von Oliver Zeter angenehm aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Es gibt trocken und richtig trocken. Dieser Weißwein gehört zur zweiten Gruppe, denn er wurde mit gerade einmal 2,3 g Restzucker vinifiziert. Durch seine vitale Fruchtsäure präsentiert sich der Riesling Saumagen Kallstadt am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Weißwein aus der Weinbauregion die Pfalz besticht schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Lössboden und Mergel dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Oliver Zeter Riesling Saumagen Kallstadt
Der balancierte Riesling Saumagen Kallstadt aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Riesling. In der Pfalz wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm, Kalkstein, Löss und Mergel. Der Riesling Saumagen Kallstadt ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Deutsche Wein versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Einen sehr hohen Einfluss auf die Reifung des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Riesling-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Riesling Saumagen Kallstadt noch für einige Monate in 1200 l Stückfass aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Oliver Zeter Riesling Saumagen Kallstadt
Dieser deutsche Weißwein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Omelett mit Lachs und Fenchel, fruchtiger Endiviensalat oder Kürbis-Auflauf.
Prämierungen für den Riesling Saumagen Kallstadt von Oliver Zeter
Dieser Wein aus der Pfalz begeistert nicht nur uns, nein auch namhafte Kritiker zeichneten ihn bereits aus. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2018
- Wein-Plus - 90 Punkte
- Eichelmann - 90 Punkte
- Jancis Robinson - 16.5 Punkte
- Weitere Produkte von Weingut Oliver Zeter