♥ 15 606 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
Angebot
Angebot
Pfirsich, Grüner Apfel, Aprikose und Grünes Gras
  • Dieser sortenreine Sekt ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie Kokos-Kefir-Creme oder Brombeer-Sahne-Dessert
  • Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus dem Rheingau außerordentlich balanciert
  • Ein frischer Sekt, erstklassig als eleganter Aperitif

Riesling Sekt Brut - Kloster Eberbach

Jahrgang

2021
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
6
12
18
Riesling Sekt Brut - Kloster Eberbach
Persönlich!
Persönlich!
Persönlich!
Sicher!
Persönlich!
Zuverlässig!

Steckbrief des Riesling Sekt Brut - Kloster Eberbach

Der Riesling Sekt brut von Kloster Eberbach aus dem Rheingau offeriert im Glas eine brillante, hellgelbe Farbe. Die Perlage dieses Schaumwein zeigt sich im Glas vital und lang anhaltend. Der Nase zeigt dieser Kloster Eberbach Schaumwein allerlei Äpfel, Quitten, Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich noch mediterrane Kräuter, Garrigue und grüne Paprika hinzu.

Dieser trockene Schaumwein von Kloster Eberbach ist für Menschen, die ihren Wein gerne trocken trinken. Der Riesling Sekt brut kommt dem bereits recht nah, wurde er doch mit gerade einmal 11,5 Gramm Restzucker vinifiziert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Schaumwein durch eine ungemein knackig Textur aus. Durch seine präsente Fruchtsäure präsentiert sich der Riesling Sekt brut am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Das Finale dieses Schaumwein aus der Weinbauregion das Rheingau überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall.

Vinifikation des Kloster Eberbach Riesling Sekt brut

Grundlage für den eleganten Riesling Sekt brut aus das Rheingau sind Trauben aus der Rebsorte Riesling. Im Anschluss an die Lese werden die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei gebracht. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung der Grundweine. Nach der Komposition des finalen Sektes folgt der weitere Ausbau auf Basis der klassischen Flaschengärung. Im Anschluss reift der Kloster Eberbach Riesling Sekt brut für einige Monate in der Flasche und wird schließlich degorgiert.

Speiseempfehlung für den Riesling Sekt brut von Kloster Eberbach

Dieser Schaumwein aus Deutschland sollte am besten sehr gut gekühlt bei 5 - 7°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Omelett mit Lachs und Fenchel, Gemüsesalat mit roter Beete oder Bananentrifle im Glas.

Harte Fakten

Produkttyp:
Weintyp:
Schaumwein
Weinart:
Sekt
Weinfarbe:
weiß
Geschmack:
brut - bruto
Anlass und Thema:
Aperitif , Familienfeier , Geschenk für gute Freunde , Hochzeit , Picknick , Romantisches Dinner
Gesamtsäure ca. in g/l:
7,0
Restzucker ca. in g/l:
11,5
Land:
Deutschland
Anbaugebiet:
Rheingau (DE)
Rebsorten:
Cuvée:
sortenrein
Ausbau:
Flaschengärung
Ausbau-Details:
Flaschengärung
Aroma:
Pfirsich , Grüner Apfel , Grünes Gras , Aprikose
Textur / Mundgefühl:
knackig
Nachhall / Finale:
lang
Stil:
Alte Welt , klassisch
Optimale Serviertemperatur in °C:
5 - 7
Speiseempfehlungen:
Desserts , Helle und leichte Speisen
Glasempfehlung:
Schaumweinglas
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
Schaumweinflasche , reduziert
Verschlusstyp:
Sektkorken
Alkohol in Vol%:
12.5
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach - 65346 Eltville am Rhein - Deutschland
Art.-Nr.:
70011-DE-SW-RI-948-16
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN