VINELLO benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
100 Jahre Geschichte bei Lausitzer Früchtverarbeitung
Die Lausitzer Früchterverarbeitung GmbH ist ein Unternehmen aus Sachsen mit Sitz in der Region, die die Firma im Namen trägt. Seinen Anfang nahm das Unternehmen im Jahre 1901, als Hugo Paul die Lausitzer Konservenfabrik "Hugo Paul" in Sohland an der Spree gründete. Im Jahre 1923 hatte man sein Sortiment auf Zitronat, Marzipan, Fruchtsirup und Konfitüren erweitert, im Jahre 1933 folgten schließlich die Fruchtsäfte, für die Lausitzer heute bekannt ist.
Zu Zeiten der DDR war das Unternehmen ein volkseigener Betrieb, in dieser Zeit wurden allgemein Obst und Gemüse verarbeitet, sowie typische Produkte wie die Limonaden Orangenperle und Fips produziert.
Die heutige Zeit
Nach der Wende wurde das Unternehmen durch die deharde Holding erworben, welche sie mit der Firma Sundi zusammenführte, die Lebensmittelzutaten herstellte. Im Jahr 1998 wurde nach einigen Erwerben und Verkäufen verschiedener Unternehmenssparten die Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH Sohland gegründet, 2011 wurde schließlich noch die Lausitzer Food Ingredients ausgelagert und das Unternehmen entstand in seiner heutigen Form.
Sportliches Engagement
Im Bereich der alkoholischen Getränke ist Lausitzer heute als Produzent verschiedener Glühweine und Punsche tätig. Highlight ist dabei seit Jahren der SG Dynamo-Glühwein, entstanden aus der langjährigen Sponsorschaft des Unternehmens für den Dresdner Fußballclub. Seit 2011 fördert das Unternehmen den Traditionsverein, unter anderem ganz speziell dessen pädagogisches Freizeitangebot für Kinder, die sogenannte Giraffenbande.
Daneben fördert Lausitzer ebenfalls noch den Dresdner Verein 1.FFC Fortuna Dresden, der erfolgreichste Frauenfußballverein Dresdens, sowie den Skiclub Sohland 1928, wo sie den Neubau der Skisprungschanze unterstützt. Daneben ist Lausitzer auch auf verschiedenen Sportveranstaltungen zur Nachwuchsförderung präsent.
Zukunftsorientiert arbeitet Lausitzer nach den Richtlinien der Initiativen Sedex für Nachhaltigkeit in der Lieferkette, sowie Smeta für ethischen Handel. Jährlich lässt sich Lausitzer zudem auditieren, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und ist dazu Mitglied beim Netzwerk für Umweltmanagement Mari:e.
Weitere Informationen zu Lausitzer Früchteverarbeitung
VINELLO & Partner benötigen für Datennutzungen die Einwilligung, um z. B. Informationen zu Deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf OK wird die Einwilligung erteilt. mehr