♥ 18 929 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!

Lambrusco Weine

(26)

Rubinrot, perlig und seit Jahren qualitativ so gut wie noch nie: das ist Lambrusco. Den spritzigen Perlwein genießen Sie dank VINELLO völlig unkompliziert.

Mehr erfahren zu Lambrusco Weine
Filter schließen
von bis
%💰  
🏆  
24 h 🚀  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lambrusco Rosso Emilia IGT - Cantine Riunite
Lambrusco Rosso Emilia IGT - Cantine Riunite
Rotwein Lambrusco lieblich Italien Emilia-Romagna (IT)
Lambrusco Grasparossa di Castelvetro Amabile Frizzante DOC - Villa di Corlo
Lambrusco Grasparossa di Castelvetro Amabile Frizzante DOC - Villa di Corlo
Rotwein Lambrusco mild - doux - sweet - dolce Italien Emilia-Romagna (IT) Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC (IT)
Lambrusco Rosato Emilia IGT - Cantine Riunite
Lambrusco Rosato Emilia IGT - Cantine Riunite
Perlwein Lambrusco lieblich Italien Emilia-Romagna (IT)
Lambrusco Bianco Emilia IGT - Cantine Riunite
Lambrusco Bianco Emilia IGT - Cantine Riunite
Perlwein Lambrusco lieblich Italien Emilia-Romagna (IT)
Lambrusco Rosso Emilia IGT 1,5 l Magnum - Cantine Riunite
Lambrusco Rosso Emilia IGT 1,5 l Magnum - Cantine Riunite
Rotwein Lambrusco lieblich Italien Emilia-Romagna (IT)
Angebot
6er Vorteils-Weinpaket - Lambrusco Rosso Emilia IGT - Cantine Riunite 6er Vorteils-Weinpaket - Lambrusco Rosso Emilia IGT - Cantine Riunite
Lambrusco Grasparossa frizzante secco DOC - Cantina Puianello Lambrusco Grasparossa frizzante secco DOC - Cantina Puianello
Rotwein Perlwein Lambrusco trocken - dry - sec Italien Emilia-Romagna (IT) Colli di Scandiano e di Canossa DOC (IT)
Reggiano Lambrusco Rosso Emilia DOC - Cantine Riunite Reggiano Lambrusco Rosso Emilia DOC - Cantine Riunite
Rotwein mild - doux - sweet - dolce Italien Emilia-Romagna (IT)
Angebot
Lambrusco Primabolla Amabile frizzante DOC - Cantina Puianello Lambrusco Primabolla Amabile frizzante DOC - Cantina Puianello
Rotwein Perlwein Lambrusco mild - doux - sweet - dolce Italien Emilia-Romagna (IT) Reggiano DOC (IT)
Unico Lambrusco di Sorbara DOC - Cantina Divinja
Unico Lambrusco di Sorbara DOC - Cantina Divinja
Rotwein Perlwein Lambrusco Demi-sec - Medium Dry - Abboccato - Semi-Seco Italien Emilia-Romagna (IT)
Il Morro Lambrusco Salamino DOP - Cantina Divinja Il Morro Lambrusco Salamino DOP - Cantina Divinja
Rotwein Perlwein Lambrusco trocken Italien Emilia-Romagna (IT)
Sigillo Lambrusco di Sorbara - Cantina Divinja Sigillo Lambrusco di Sorbara - Cantina Divinja
Rotwein Perlwein Lambrusco trocken Italien Emilia-Romagna (IT)
Rose di Bacco Lambrusco Bianco Amabile Emilia-Romagna IGT - Chiarli
Rose di Bacco Lambrusco Bianco Amabile Emilia-Romagna IGT - Chiarli
Weißwein Perlwein Lambrusco lieblich Italien Emilia-Romagna (IT)
Angebot
18er Vorteils-Weinpaket - Lambrusco Rosso Emilia IGT - Cantine Riunite 18er Vorteils-Weinpaket - Lambrusco Rosso Emilia IGT - Cantine Riunite
Cherubino Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC - Medici Ermete Cherubino Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC - Medici Ermete
Rotwein lieblich Italien Emilia-Romagna (IT) Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC (IT)
bio bio
vegan vegan
Lambrusco Doc Fratello Sole Semisecco - Cantine Riunite Lambrusco Doc Fratello Sole Semisecco - Cantine Riunite
Perlwein halbtrocken Italien Emilia-Romagna (IT) Modena DOC (IT)
bio bio
Lambrusco Rosso Bio - Cantine Riunite Lambrusco Rosso Bio - Cantine Riunite
Schaumwein lieblich Italien Emilia-Romagna (IT)
Lambrusco Dolcezza Rosso Emilia Romagna IGT - Cantine Riunite Lambrusco Dolcezza Rosso Emilia Romagna IGT - Cantine Riunite
Rotwein Lambrusco lieblich Italien Emilia-Romagna (IT)
Lambrusco Dolcezza Rosso Emilia Romagna IGT 1,5l Magnum - Cantine Riunite Lambrusco Dolcezza Rosso Emilia Romagna IGT 1,5l Magnum - Cantine Riunite
Rotwein Lambrusco lieblich Italien Emilia-Romagna (IT)
Link Rosé Millesimato Brut Modena DOC - Ferro 13 Link Rosé Millesimato Brut Modena DOC - Ferro 13
Schaumwein brut - bruto Italien Venetien (IT) Venezia DOC (IT)
- Lambrusco Grasparossa di Castelvetro Secco Frizzante DOC 2022 - Villa di Corlo
Rotwein Perlwein Lambrusco trocken - dry - sec Italien Emilia-Romagna (IT) Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC (IT)
Angebot
Angebot
3er Kennenlernpaket - Lambruscos von Cantina Divinja 3er Kennenlernpaket - Lambruscos von Cantina Divinja
Rose di Bacco Lambrusco Rosso Amabile Emilia-Romagna IGT - Chiarli Rose di Bacco Lambrusco Rosso Amabile Emilia-Romagna IGT - Chiarli
Rotwein Lambrusco lieblich Italien Emilia-Romagna (IT)
Angebot
TIPP!
6er Vorteils-Weinpaket - Lambrusco aus Italien 6er Vorteils-Weinpaket - Lambrusco aus Italien

Bei Lambrusco handelt es sich um eine sehr alte, rote Rebsortenfamilie, die in Italien beheimatet ist. Es wird vermutet, dass dieser Rotwein bereits zu Zeiten der Etrusker kultiviert wurde. Zur Familie der Lambrusco Reben gehören über 60 Varietäten, deren bekannteste Vertreter die Sorten Lambrusco Salamino, Lambrusco Maestri, Lambrusco Grasparossa und Lambrusco Sorbara sind.

Lambrusco aus Emilia-Romagna

Die mit Lambrusco Reben bestockte Rebfläche beläuft sich in Italien auf über 10.000 Hektar. Angebaut wird Lambrusco vorwiegend in der Weinregion Emilia-Romagna, aber auch in der Lombardei, Apulien, Sizilien und dem Piemont finden sich Anbauflächen dieses weltbekannten italienischen Rotweins.

Lambrusco – ein perlender Rotwein

In Italien werden aus den Lambrusco Trauben hauptsächlich perlende, fruchtige Rot- und Roséweine (= Lambrusco Frizzante) hergestellt. Noch vor einiger Zeit wurden diese Lambrusco Frizzante als echte Massenprodukte hergestellt und durften in keinem italienischen Lokal als Alltags-Getränk fehlen. In der heutigen Zeit besinnt man sich wieder verstärkt auf die Qualitäten des traditionellen Lambrusco-Weines.

Von trocken bis lieblich

Dieser Wein wird relativ trocken ausgebaut und besitzt einen typischen, fruchtig-bitteren Geschmack und hat nichts mit dem meist klebrig-süßen Massenprodukt Lambrusco gemein. So vermag der traditionelle Lambrusco-Anbau hervorragende Weine zu liefern, die sehr gut mit der einheimischen Küche harmonieren. Solche italienischen Weine werden z. B. unter den Herkunftsbezeichnungen Lambrusco di Castelvetro, Lambrusco di Sorbara und Lambrusco di Salamino di Santa Croce von kleineren Winzerbetrieben angeboten. Aus Lambrusco Trauben werden jedoch nicht ausschließlich Perlweine, sondern auch leckere Stillweine gekeltert. 

Intensive Farbe und geringer Alkoholgehalt

Lambrusco Weine zeichnen sich durch ihre intensive rote Farbe und einen geringen Alkoholgehalt, der laut DOC-Vorgabe bis maximal 10,5 Vol.% betragen darf, aus. Sie duften im Allgemeinen nach Kirschen und Erdbeeren, sind arm an Tannin, besitzen eine erfrischende Säure und schmecken – wie bereits erwähnt – leicht bitter.

Lambrusco wie beim Italiener

So mancher benutzt Lambrusco als Türstopper, denn sobald man eine größere Bestellung beim italienischen Lieferservice seines Vertrauens macht, gibt es einen Lambrusco als Dankeschön aufs Haus. Aber warum steht der perlige Wein für Italiener an so hoher Stelle, obwohl die Qualität meist zu wünschen übrig lässt? 

Ganz einfach: Lambrusco sind in Wirklichkeit erhabene Perlweine, sofern man die richtige Flasche wählt. Also lassen Sie die Fusel-Flasche den Job als Türstopper erledigen und greifen Sie zum hochwertigen Lambrusco Wein - ob süß, perlig oder trocken - und erleben Sie leichten Genuss aus allen Ecken Italiens. 

Mal trocken, mal süß, aber fast immer schäumend

Ob rot, weiß oder rosé - Lambrusco gibt es in allen Farben. Jedoch handelt es sich in 99 von 100 Fällen um einen Perlwein, der sich je nach Ausbau staubtrocken oder herrlich süß präsentiert. Für Letzteres ist Lambrusco besonders bekannt. Ein Synonym für das süße Leben eben, von dem man bei dolce vita spricht. Lecker, unkompliziert und ohne Allüren. Die frisch gezapften Lambrusco Weine sind - eine üppige Kühlung vorausgesetzt - der perfekte Begleiter für sonnige Tage im Liegestuhl und in illustrer Runde unter dem Sonnenschirm.

Ganz einfach Lambrusco

Solo sorgt der Perlwein im Glas für eine perfekte Harmonie aus Säure und fruchtigem Bouquet und lädt einfach zum Trinken ein. Süffig könnte man sagen, das gefällt der Meute. Warum sollte man es sich auch kompliziert machen? Lambrusco ist locker-leichter sowie schäumender Spaß im Glas, der auch zur italienischen Küche eine hervorragende Figur abgibt. Pizza, Pasta, Antipasti - die fruchtigen Aromen nach Kirsche, Erdbeere und Himbeeren, verfeinert mit einer cremigen Süße, komplementieren deftige bis säurehaltige Speisen auf unterhaltsame Weise. Nicht weniger lebhaft zeigt sich Lambrusco zu italienischen Wurstwaren und Gebäck. Es scheint fast so, als würde sich der italienische Perlwein keinen Kopf machen und das Leben so nehmen, wie es kommt - Hauptsache, es ist voller Leckerbissen und Heiterkeit

Lambrusco vs. Fragolino

Lambrusco und Fragolino - da haben sich zwei lebenslustige Tropfen getroffen. Das prickelnde, fruchtige Duo aus Italien bietet gleichermaßen süßen Genuss für alle Anlässe. Beide Perlweine entstammen den Weinbergen rund um Modena - Zufall? Wohl kaum. Viel eher wissen die lokalen Winzer das Leben zu feiern. Wer also Fragolino mag, macht mit Lambrusco nichts falsch

Die DOP Regionen für Lambrusco Wein aus Modena

Rund um die Stadt Modena, von den Vorläufern der Apenninen bis in die fruchtbaren Tiefebenen, teilt sich das Anbaugebiet für Lambrusco in vier DOP Regionen auf. Jedes mit individuellem Terroir, jedes mit typischen Varietäten der Lambrusco Rebsorte. 

  • Sorbara: Lambrusco aus der DOP Sorbara wird aus der gleichnamigen Rebsorte Lambrusco di Sorbana vinifiziert. Die Varietät erbringt nur geringen Ertrag, was die Weine zu einer begehrten Rarität macht. Die Rebstöcke stehen auf dem lockeren und sandigen Schwemmland zwischen den Flüssen Secchia und Panaro.

  • Salamino di Santa Croce: Nördlich von Modena liegt der Ortsteil Capri. Von hier hat sich nach dem Consorzio Marchio Storico dei Lambruschi Modenesi die Lambrusco Reben auf das ganze Umland verteilt. Das Hauptaugenmerk bei den hiesigen Winzern liegt auf der Sorte Lambrusco Salamino, die hier reiche Erträge erzielt. Nach den DOP-Richtlinien dürfen auch weitere Lambrusco-Varietäten und Fortana, sogenannten Uva d’Oro, für die Vinifizierung zu einem kleinen Teil genutzt werden. Auf der fruchtbaren Tiefebene, geprägt von Ablagerungen sowie Sand, Schlamm und Ton, entstehen rubinrote Lambrusco Weine mit violetten Reflexen. Am Gaumen zeigt sich der Wein frisch, fruchtig und leicht säuerlich. Perfekt für die emiliansiche Küche, die mit Nudelgerichten und Braten Leckeres zu bieten hat. 

  • Modena: Der Lambrusco di Modena orientiert sich an allen Lambrusco-Rebsorten, die innerhalb der Stadtgrenzen angebaut werden. Diese Cuvée entstand bereits Mitte des 18. Jahrhunderts und hat bis heute nichts an Qualität eingebüßt. 

  • Grasparossa di Castelvetro: Von den trockenen Lagen des Hügelgebiets bis zum Tiefland gedeihen die Lambrusco Grasparossa Reben zwischen den zahlreichen Schlössern und Villen der Emilia Romagna Region. Dank der Bodenvielfalt - auf dem Hügel Sand, Mergel Schiefer und Kalk und im Tal Schlamm Sand sowie Kies - entwickelt sich der Lambrusco Grasparossa di Castelvetro zu einem strukturierten und vollmundigen Perlwein.

In unserem Weinversand finden Sie eine Vielzahl an Lambrusco Weinen.

Wissenswertes zu Lambrusco
Welches Glas benutzt man zu Lambrusco?
Das richtige Weinglas für Lambrusco ist durchaus ein größerer Weißweinkelch.
Warum perlt Lambrusco?
Lambrusco durchläuft einen zweiten Gärprozess mit unvergorenem Most in einem Druckbehälter bei 2,5 bar. Dadurch bereichert sich der Wein an Kohlensäure und wird zum Perlwein. Alternativ durchläuft der Wein eine Flaschengärung, wie es beispielsweise traditionell beim Crémant oder auch Champagner geschieht.
Wie schmeckt Lambrusco?
Der typische Geschmack von Lambrusco ist fruchtig und etwas bitter mit einer erfrischenden Säure. Zudem legt sich auf die meisten Lambrusco Perlweine eine leichte Süße. Allerdings gibt es über 20 verschiedenen Lambrusco-Rebsorten und somit auch viele verschiedenen Aromen, die ein Lambrusco äußern kann. Nicht selten zeigt der Perlwein florale und fruchtige Noten nach Kirsche, Erdbeere, Veilchen, Himbeere und Brombeere.
Ist in Lambrusco Kohlensäure?
Lambrusco beinhaltet Kohlensäure, die sich entweder durch die zweite Gärung im Druckbehälter oder per Flaschengärung entwickelt.
Wo kommt Lambrusco her?
Der eigentliche Ursprung des Lambruscos ist ungewiss. Heute ist vor allem die norditalienische Region Emilia-Romagna bekannt für den Anbau der beliebtesten Lambrusco Rebsorten. So wachsen um die Städte Modena, Reggio Emilia und Sorbara die Sorten Grasparossa, Salamino und Lambrusco di Sorbara, die besonders im lokalen Umfeld sehr beliebt sind.
Ist Lambrusco lieblich?
Ob ein Lambrusco lieblich oder trocken vinifiziert wird, entscheidet der Winzer. Ganz nach den Wünschen der Klientel kann er die Gärung durch einen Kälteschock stoppen. Je nachdem, wann die Gärung gestoppt wurde, beinhaltet der Perlwein viel oder wenig Restzucker, sodass entweder ein trockener oder lieblicher Lambrusco entsteht. Allerdings werden die italienischen Perlweine üblicherweise trocken ausgebaut.
Wie trinkt man Lambrusco?
Lambrusco sollte jung getrunken werden. Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 13 und 14 °C. Der fruchtig-spritzige Perlwein zeigt besonders im Sommer seine Stärken und bietet sich auch als Bestandteil in erfrischenden Cocktails an.
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN