VINELLO benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Domaine Lafage ist gerade für Kenner feinster südfranzösischer Weine mittlerweile eine feste Bank geworden, was durchaus eine Leistung ist wenn man bedenkt, dass Jean-Marc Lafage unweit der Stadt Perpignan in gerade einmal 20 Jahren so viel erreicht hat.
Klar ist dabei, dass die Lage der Domaine Lafage natürlich eine perfekte Lage hat. Tief im Süden der Region Languedoc-Roussillon, direkt am Mittelmeer und keine 30 Kilometer von der spanischen Grenze entfernt, wirken sowohl die Pyrenäen als auch das Wasser kühlend und mäßigend.
Jean-Marc Lafage und seine Frau Eliane Salinas, beide studierte Önologen, begannen hier im Jahre 1996 ihr Weinbau-Abenteuer und haben ihr Gut mittlerweile auf 150 Hektar ausgebaut. Mit Domaine Lafage beschränken sich Jean-Marc und Eliane allerdings nicht auf ihre Region, sondern haben auch andernorts erstklassige Weinberge aufgetan. Dazu gehören natürlich Côtes du Roussillon und Côtes Catalanes in der Nähe sowie die Süßwein-Appellationen Maury und Rivesaltes.
Daneben baut Lafage aktuell an einem Provence-Ableger, der passend zu Ihren hochgradig erfolgreichen Miraflors Provence-Rosés “Mas Miraflors” heißen soll. Aber auch wenn sich Lafage damit sehr um die Entwicklung in der Provence kümmert, so ist doch das Weingut mit dem Herzen ganz in den Côtes du Roussillon, wo am Fuße des Pic de Canigou, dem “Berg der Katalanen” im Terroir "Les Apres" besten Weintrauben der Rebsorten Grenache Noir, Mourvèdre, Muscat d‘Alexandrie und Carignan wachsen. Sie sind extrem alt und bringen nur sehr geringe Erträge. Aus diesen alten Trauben entstehen unter anderem die Cuvée Léa als auch der Cayrol
VINELLO & Partner benötigen für Datennutzungen die Einwilligung, um z. B. Informationen zu Deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf OK wird die Einwilligung erteilt. mehr