Mit dem Erwerb der ersten Parzelle in Saint-Emilion 1775 wurde der Grundstein für dieses Traditionsweingut gelegt und wird inzwischen in der neunten Generation von der Familie Saby geführt, die mit großer Leidenschaft hervorragende Weine im Bordeaux erzeugen. Durch zahlreiche Erbteilungen, An- und Verkäufe besteht der Besitz der Familie heute aus einer Vielzahl von Parzellen, die sie wie ein Mosaik im Gesamten Gebiet um Saint-Emilion verteilen.
Im 20. Jahrundert kam das Château Rozier dazu, welches sich kontinuierlich entwickelt hat, heute 28 Hektar umfasst und auch Firmensitz ist. Sein Name ist eine Hommage an Abbé Rozier, der das erste Handbuch über den Weinbau geschrieben hat.1989 kaufte Jean-Bernard Saby das Château Hauchat von seinem Onkel, hier werden die Appellations Fronsac und Bordeaux Supérieur erzeugt. Im Jahr 2002 erbte die Familie das Weingut Château Saint Andre Corbin, wo seit dem Jahrgang 2003 drei neue Appellationen vinifiziert werden: Saint-Georges-Saint-Emilion, Montage Saint-Emilion und Lalande de Pomerol. Über 70 Hektar zählt heute der Anfangs kleine Familienbetrieb, alle im Bordeaux und in den namhaftesten Appellationen gelegen.
Seit 2011 wurde die Produktion bei Vignobles Saby im Rahmen des Umweltmanagementsystems für Bordeaux-Weine auf nachhaltige Produktion umgestellt.
Die Erben der Familie, Jean-Christophe und Jean-Philippe SAby, beide ihre Zeichnes Önologen, produzieren kraftvolle und reife Weine und verbinden dabei Tradition und Moderne. Respekt ist das Schlüsselwort für diese beiden Brüder, die dabei immer auf Qualität achten. Trotz der Vielfalt der Böden produzieren die Saby-Weinberge Jahr für Jahr Weine mit einer schönen dunklen rubinroten Farbe, mit einer intensiven Nase von blühenden roten Früchten, die die Eigenschaften der großen Jahrgänge der Region haben.