VINELLO benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt, um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Das Collegium Wirtemberg ist eine Winzergemeinschaft in der Gegend von Stuttgart. Im Collegium hat man sich voll und ganz der württembergischen Weinbautradition verschrieben und führt diese auf exzellentem Niveau fort.
Collegium Wirtemberg - Kollegen am Berg
Der Ursprung des Collegium Wirtemberg liegt in dein Weinbaugenossenschaften Uhlbach und Rothenberg, welche sich 2007 zusammenschlossen. Die Rebflächen der Gemeinschaft liegen am Württemberg auf dem Stuttgarter Stadtgebiet, woher der Name stammt.
Auf der Spitze des Württembergs steht die Grabkapelle Rothenberg, in der der württembergische König Wilhelm I., sowie seine Frau und seine Tochter bestattet sind. Ebenjene Kapelle findet sich im Logo der Gemeinschaft wieder.
Die historisch wertvollen Gebäude der zwei Weinbaugenossenschaften in Uhlbach und Rothenberg sind nach wie vor erhalten und dienen heute als Verkaufs- und Verkostungsräume.
Die Rebflächen am Württemberg
Über ca 150 Hektar Rebfläche verfügt das Collegium Wirtemberg heute, mit einem Schwerpunkt auf Rotweinsorten. Typisch für die Stuttgarter Region werden hier hauptsächlich folgende Sorten angebaut:
Trollinger (40 ha)
Lemberger (17 ha)
Spätburgunder (14 ha)
Daneben wird auch Weißwein mit dem Schwerpunkt auf Riesling erzeugt. Die Böden sind von Travertin und Bundsandstein geprägt, welche den Weinen ein sehr charakteristisches Aroma verleihen. Die Weinberge ziehen sich über eine Höhe von 290 bis 440 m ü.NN. Über 200 Mitglieder hat das Collegium Wirtemberg heute, 35 davon sind Traubenlieferanten. Der Jahresertrag liegt bei ca 13.000 Hektolitern.
Die Kellerei des Collegium Wirtemberg liegt heute am Untertürkheimer Fleckensteinbruch, wo Stahltanks, sowie ein Holzfasskeller zur Verfügung stehen.
VINELLO & Partner benötigen für Datennutzungen die Einwilligung, um z. B. Informationen zu Deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf OK wird die Einwilligung erteilt. mehr