- Dieser Rotwein aus Cabernet Sauvignon und Merlot Trauben ergänzt vorzüglich Gerichte wie gefüllten Paprikaschoten oder Ossobuco
- Der Ausbau im Barrique macht diesen Rotwein besonders elegant
- Ein kraftvoller Rotwein, erstklassig unter anderem zum Romantischen Dinner oder zum Kaminabend
Steckbrief des Cuvée Lara trocken - Karl Pfaffmann
Die im Fass ausgebaute Cuvée Lara aus der Weinbau-Region Pfalz offeriert sich im Glas in dichtem Purpurrot. Beim Schwenken des Weinglases offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase zeigt dieser Karl Pfaffmann Rotwein allerlei Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Pflaumen, Zwetschgen und Schwarzkirschen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass weitere Aromen wie Zimt, schwarzer Tee und Lebkuchen-Gewürz hinzu.
Dieser trockene Rotwein von Karl Pfaffmann ist etwas für Weinliebhaber, die es absolut trocken mögen. Der Cuvée Lara kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 0,9 Gramm Restzucker vinifiziert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Rotwein durch eine ungemein samtige Textur aus. Durch seine lebendige Fruchtsäure offenbart sich die Cuvée Lara am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Rotwein aus der Weinbauregion Pfalz schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Zwetschge und Schwarzkirsche. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lehm und Ton dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Cuvée Lara von Karl Pfaffmann
Basis für die erstklassige und wunderbar kraftvolle Cuvée Lara von Karl Pfaffmann sind Cabernet Sauvignon und Merlot Trauben. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Pfalz. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Ton. Einen nicht von der Hand zu weisenden Einfluss auf die Entwicklung des Lesegutes hat zudem der Fakt, dass die Cabernet Sauvignon und Merlot-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders langen und gleichmäßigen Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein.
Die Trauben für diesen Rotwein aus Deutschland werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird die Cuvée Lara noch für 24 Monate in Barriques aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Cuvée Lara von Karl Pfaffmann
Erleben Sie diesen Rotwein aus Deutschland idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen, gebratener Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce oder geschmortem Hähnchen in Rotwein.
- Weitere Produkte von Weingut Karl Pfaffmann